News

Göttingen besser machen. Beiträge aus der Innenstadt

Wer wissen möchte, was die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt mit der Nacht der Kulturen gemeinsam hat oder das Gänselieselfest mit dem NDR2 Soundcheck-Festival, der fragt am besten bei unserem Gast vom 22. Februar nach: Frederike Breyer ist Geschäftsführerin der Pro-City GmbH, wo man dieses Jahr 20-jähriges Jubiläum feiert. Die durch Förderverein und Sponsoring finanzierten Aktionen

Göttingen besser machen. Beiträge aus der Innenstadt Weiterlesen »

Über ein halbes Jahrhundert Technisches Hilfswerk in Göttingen

Seit 1956 ist das Technische Hilfswerk in Göttingen aktiv: Es hat zur Aufgabe in Not- und Unglücksfällen der Bevölkerung regional, national und weltweit mit dem notwendigen Wissen und mit der zur Verfügung stehenden Ausstattung zu helfen. Mit der Fachgruppe „Bergung“ als regionaler Kerneinheit wird weiter zwischen den Kategorien Wasserschaden/Pumpen, Trinkwasseraufbereitung und Logistik unterschieden. Der stellvertretende

Über ein halbes Jahrhundert Technisches Hilfswerk in Göttingen Weiterlesen »

Frag den Priester!

Nach längerer Zeit widmeten wir uns nach längerer Zeit wieder dem C-Thema und aus diesem Grund freuten wir uns umso mehr auf den Besuch der Katholischen Hochschulgemeinde im Rahmen unseres gestrigen Aktiventreffens! Im Rahmen einer offenen Runde konnten wir gemeinsam mit einer Vielzahl anderer Interessierter jegliche Fragen, die uns bezüglich des Priestertums schon immer auf

Frag den Priester! Weiterlesen »

Aktuelle Stunde: 3×30 Minuten

Das Jahr hat kaum begonnen, die gemütliche Weihnachtszeit ist vorbei und im Rahmen des zweiten Aktiventreffens 2018 erhitzten sich die Gemüter rasch. Im Rahmen einer aktuellen Stunde diskutierten wir drei verschiedene Themen jeweils 30 Minuten, um anschließend generelle Stimmungsbilder aller Anwesenden zu erfassen. Die Fernbehandlung durch Ärzte war unser erstes Diskussionsthema. Derzeit ist die ausschließliche

Aktuelle Stunde: 3×30 Minuten Weiterlesen »

Turmbesteigung St. Johannis und Weihnachtsmarktbesuch

Für das vergangene Aktiventreffen haben wir uns vor der Kirche St. Johannis getroffen. Von Küster Detlef Radtke wurden wir zunächst durch die Kirche geführt und erfuhren einige interessante Details über ihre Geschichte. So entstand die Kirche im gotischen Hallenstil zwischen dem 12. und dem 13. Jahrhundert. Sie ist noch weitgehend original erhalten, lediglich der Altarraum

Turmbesteigung St. Johannis und Weihnachtsmarktbesuch Weiterlesen »

Aktuelle Stunde: 3×30 Minuten

Die Sondierungen sind abgebrochen, Deutschland steht vor einer neuen historischen Aufgabe. Die bestehenden Möglichkeiten scheinen ungefähr alle gleich kompliziert oder schwer umsetzbar zu sein: Klingt nach der berühmten Wahl zwischen Pest und Cholera. Oder? Ob eine Minderheitsregierung sinnvoll ist war das erste Diskussionsthema. Was zunächst nach Effizienzverlusten klingt, ist bei genauerem Hinsehen aber vielleicht eine

Aktuelle Stunde: 3×30 Minuten Weiterlesen »

Aktiventreffen mit dem Standortleiter des „Grenzdurchgangslagers Friedland“ Heinrich Hörneschemeyer

Friedland, 1945, in der Heimkehrerstraße. Flüchtlinge und Evakuierte finden an der britischen, amerikanischen und sowjetischen Besatzungszone eine provisorische Unterkunft in Blechbaracken, die seither immer weiter ausgebaut wurde. Aus den damaligen „Nissenhütten“ ist eine ständige Erstanlaufstelle für Ankommende geworden, mit einem Kontingent für je 250 Spätaussiedler und Flüchtlingen sowie 300 Asylbewerbern. In Zusammenarbeit mit der Caritas,

Aktiventreffen mit dem Standortleiter des „Grenzdurchgangslagers Friedland“ Heinrich Hörneschemeyer Weiterlesen »

Besuch bei der Heilsarmee: Die Stadt legt Steine in den Weg

Beim vergangenen Aktiventreffen haben wir die Heilsarmee Göttingen besucht und uns dort mit Esther Gulde getroffen. Sie leitet das Wohnheim für Frauen und Männer seit sieben Jahren und hat uns von der Geschichte, den Aufgaben und den Herausforderungen für die Heilsarmee in Göttingen berichtet. Die Heilsarmee wurde 1860 in London als evangelische Freikirche gegründet, die

Besuch bei der Heilsarmee: Die Stadt legt Steine in den Weg Weiterlesen »