#JungeMeinung

„Bauern in fremden Winkelzügen“ – Deutschland muss Außenpolitik neu denken

Der Versuch, Russland oder China durch Handel und Investitionen an den Westen zu binden oder gar zu demokratisieren, ist in seiner Vollständigkeit gescheitert. Das außenpolitische Gebaren beider Akteure zeigt, dass man Härte immer mit Härte begegnen muss. Deshalb muss Deutschland in enger Kooperation mit seinen Verbündeten und Akteuren wie den USA, Japan und der Republik […]

„Bauern in fremden Winkelzügen“ – Deutschland muss Außenpolitik neu denken Weiterlesen »

Sind wir alle Antifa?

Bei der Frage DIE Antifa zu verbieten, erregen sich in letzter Zeit erheblich die Gemüter. Dabei ist der Vorschlag des niedersächsischen Innenministers eigentlich ein guter: Gewaltbereite „antifaschistische“ Gruppen einer verfassungsrechtlichen Prüfung zu unterziehen. Heute reagiert die politische Linke geradezu allergisch, sobald „Verbot“ und „Antifa“ in einem Satz fallen. Es beginnt damit, dass eine Welle der

Sind wir alle Antifa? Weiterlesen »

Der öffentlich-reformbedürftige Rundfunk

Bereits vier Tage vor der Kapitulation der deutschen Wehrmacht gründete die britische Militärregierung das Radio Hamburg, das später als Nordwestdeutscher Rundfunk Teil der ARD werden sollte. Dies war die Wiege des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Als Teil der „vierten Gewalt“ stellt er einen der zahlreichen Stabilisatoren der Demokratie dar, die als Lehre aus dem Scheitern

Der öffentlich-reformbedürftige Rundfunk Weiterlesen »

Deutschlands Sicherheit steht auf dem Spiel

Deutschlands Sicherheit steht auf dem Spiel In den vergangenen Wochen ist es abseits der alles überlagernden Corona-Krise zu mehreren bemerkenswerten Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik gekommen, die zeigen, dass trotz aller Sonntagsreden und Bekenntnisse das Thema Sicherheit für viele Politiker lediglich von nachgeordneter Wichtigkeit ist oder sogar für den eigenen Machtanspruch geopfert wird.

Deutschlands Sicherheit steht auf dem Spiel Weiterlesen »

Die Macht (in) der Krise

Die Anfang 2020 weltweit ausgebrochene Atemwegserkrankung COVID-19 steht seitdem im Mittelpunkt jedes Tagesgeschehens. Mit derzeit knapp 154.000 Infizierten und über 5.500 Todesfällen, ist Deutschland in einer der schwersten Krisen seiner Geschichte angekommen. Mit dem am 27.03.2020 in Kraft getretenen „Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ reagierte die Bundesregierung und

Die Macht (in) der Krise Weiterlesen »

Weltoffenes Göttingen mit klaren Grenzen (08. März 2020)

Göttingen muss seine Grenzen kennenWer hätte gedacht, dass das Öffnen der türkischen Grenze Europas Zusammenhalt erneut so schnell gefährden würde? Hatten Europas Staats- und Regierungschefs doch die Hoffnung, dass mit dem EU-Türkei-Abkommen zumindest für einige Zeit die Grenzen gesichert bleiben würden. Es war eine verzweifelte und wenig zuversichtliche Hoffnung, denn der türkische Präsident hat einmal

Weltoffenes Göttingen mit klaren Grenzen (08. März 2020) Weiterlesen »